Bregenz Seebühne und Pfänder

Bregenz Seebühne und Pfänder

Wer am Bodensee spontan mit dem Wohnmobil einige Tage Urlaub auf einem Campingplatz machen möchte, hat es ohne Reservierung im Moment zumindest im Sommer ziemlich schwer, einen Stellplatz zu bekommen. Eine sichere Bank ist hier der Campingplatz „SeeCamping“ in Bregenz. Hier haben wir sowohl 2020, als auch 2021 problemlos einen freien Platz bekommen. Man steht nah am See und unweit vom Stadtzentrum. Mit dem Fahrrad ist man in wenigen Minuten dort und selbst zu Fuß braucht man höchstens eine halbe Stunde.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad, auf dem Weg dahin führt der Weg an der Seebühne vorbei. Ein unbedingtes MUSS ist der Besuch einer Vorstellung dort. Ohne Kartenreservierung sollte es schwierig sein, noch freie Plätze zu bekommen. Ob man dabei Opernfreund ist oder nicht, ist für das Erlebnis unerheblich. Es ist einfach unglaublich, vor dieser Kulisse eine Aufführung wie 2021 „Rigoletto“ zu sehen.
Bregenz-Rheinmündung
Fahrradfahren kann man am Bodensee einfach überall. Von Bregenz ist ein Abstecher nach Lindau immer auf dem Bodenseeradweg eine schöne Tour, die man auch mit Kindern machen kann. An heißen Tagen kann man sich unterwegs immer wieder im See abkühlen. Eine schöne, aber ein klein wenig anstrengendere Route für Kinder, ist die Fahrt zur Rheinmündung. Der Radweg ist ausgeschildert. Bis zur Rheinbrücke fährt man auf dem Radweg gemütlich, aber entlang des Rheines fährt man auf einem Schotterweg und immer in der prallen Sonne. Dort sollten Eltern reichlich mit motivierendem Naschwerk ausgerüstet sein. Um wirklich sicher bis an die Spitze zu kommen, sollte man auf der linken Rheinseite nach vorn fahren. Der Weg auf der rechten Seite führt durch eine Senke, die oft überflutet ist. Wenn der Rhein dann in den Bodensee fließt, ist man von der Farbe des Wassers beeindruckt. Man kann deutlich den Schlamm sehen, den der Rhein auf dem Weg in den See mitführt. Dieser muss immer wieder ausgebaggert werden.
Bregenz-Pfänder
Wer einmal in Bregenz ist, sollte sich auch einen Tag auf dem Ortsberg, dem Pfänder, gönnen. Man kann nach oben und auch wieder zurück wandern, oder nutzt die Seilbahn. Oben kann man verschiedene Rundwanderungen unternehmen und entdeckt dabei immer wieder schöne Blicke auf den See. Mit einer Drohne lassen sich dafür noch einige Meter drauf packen.
Meersburg am Bodensee

Meersburg am Bodensee

In Meersburg, einer netten kleinen Stadt am Bodensee, sollte man eigentlich mehr als nur eine Zwischenübernachtung einlegen. Obwohl es erst, wie so oft in touristisch gut besuchten Orten, so richtig schön in der Altstadt wird, wenn der Tagestourist wieder fort ist. In der Stadt bieten sich für Wohnmobilisten zwei Stellplätze zum Übernachten an. Im Ort ausgeschildert, wird man zu einem Kreisverkehr geführt. Dort sieht man gleich rechts den ersten Allmend-Stellplatz, der Zweite befindet sich dahinter. Die gegenüberliegende Ausfahrt am Kreisverkehr führt zum Ergeten-Stellplatz (N47°42.069 und E9°16.103). Von Vorteil ist für mich dort die (fast) unmittelbare Nachbarschaft zu einem Supermarkt. Auch scheint mir dieser Platz der ruhigere zu sein.

Die Übernachtungsgebühren von 12 € können mit Münzen oder Karte bezahlt werden. Die Dusche kostet 2x 0,50 € und läuft unbegrenzt. Die Sanitäranlagen befinden sich in Containern und werden regelmäßig von einem Hausmeisterdienst gereinigt. Ver- und Entsorgung ist möglich, Strom kann gegen Endgeld verbrauchsabhängig bezogen werden. Die drei Übernachtungsplätze sind ganzjährig geöffnet, allerdings im Winter ohne Sanitär.

Von hier läuft man in wenigen Minuten ca. 1km bergab in die Altstadt und zum See.