Simon Jäger liest Sebastian Fitzek „Das Kind“

Simon Jäger liest Sebastian Fitzek „Das Kind“

WIR hören unterwegs

Es gibt kaum bessere Gelegenheiten, Hörbücher und Musik intensiv zu hören, als auf langen Autobahnfahrten mit dem Wohnmobil. Wenn dann die Handlung ordentlich spannend konstruiert ist, vergehen auch über 7 Stunden wie im Flug. Die Stimme von Simon Jäger trägt sehr gut durch das Geschehen, die hörspielähnlichen Szenen dazwischen halten die Spannung hoch. Sebastian Fitzek hat eine ziemlich weit hergeholte Story konstruiert, die aber schlüssig durchgezogen. Ich empfehle ausdrücklich, die ungekürzte Ausgabe von „Das Kind“ zu hören.

Ein Anwalt wird von einem zehnjährigen Jungen gebeten, seinen Fall zu übernehmen. Er hätte in einem früheren Leben Menschen umgebracht. Dies ist natürlich unrealistisch und der Anwalt lehnt die Übernahme ab. Nun wird ihm eine CD zugespielt, die zwar zeigt, wie sein vor zehn Jahren kurz nach der Geburt gestorbener Sohn im Krankenhaus verstirbt, aber ebenso, dass er heute noch lebt. Eine Stimme verspricht ihm die Adresse, wenn er den Fall doch übernimmt und seine Informationen weitergibt. Um es vorweg zu nehmen, die beiden Zehnjährigen sind nicht identisch. Das wäre zu einfach. Viel Spaß beim hören.

Kommissar Eberhofer

Kommissar Eberhofer

WIR hören unterwegs

Es gibt kaum bessere Gelegenheiten, Hörbücher und Musik intensiv zu hören, als auf langen Autobahnfahrten mit dem Wohnmobil. Wenn dann noch Christian Tramitz auf Rita Falk trifft, kann man sich nur entspannt zurücklehnen. Eigentlich sind es Kriminalgeschichten, aber so urkomisch, dass selbst bei langen Nachtfahrten kein Gedanke an Schlaf aufkommt. Dazu entfalten Falks Bücher ihr „volles Aroma“ erst dadurch, dass Tramitz sie liest. Da kann das selbst gelesene Buch mal wieder nicht mithalten. Und der Film erst recht nicht.

Wir können nur hoffen, dass es noch viele Episoden geben wird und das Team aus Autorin und (Vor-)Leser zusammen bleibt. Also Frau Falk, schreiben Sie weiter und wenn es Herr Tramitz nicht übertreibt, erfüllen Sie seine Honorarwünsche.

 

Leberkäsjunkie

 Dampfnudelblues

 Schweinskopf al dente

Griessnockerlaffäre

Winterkartoffelknödel

Zwetschgendatschikomplott

Sauerkrautkoma

Christoph Maria Herbst liest Timur Vermes „Er ist wieder da“

Christoph Maria Herbst liest Timur Vermes „Er ist wieder da“

WIR hören unterwegs

Christoph Maria Herbst liest Timur Vermes „Er ist wieder da„. Es gibt kaum bessere Gelegenheiten, Hörbücher und Musik intensiv zu hören, als auf langen Autobahnfahrten mit dem Wohnmobil. Wenn dann auch noch ein Christoph Maria Herbst den Mut und die Klasse hat, seine Stimme einem Typen wie Adolf Hitler zu borgen, dann geht es ab.

Wieder einmal ein Buch, dass gelesen wohl nicht einen Bruchteil der Freude verbreitet, die aufkommt, wenn man dem Sprecher lauschen darf. Traumhaft, was der Herbst aus diesem Werk herauspressen kann. Ohne ihn wäre dieses Buch wohl verpufft. Jetzt gibt es davon noch den Film. Wie man hört, auch sehr schön. Aber für den Wohnmobilfahrer on tour ist das Hörbuch die Nr. 1!