Jeder kennt die Bilder dieser besonderen Landschaft. Bei guter Sicht ist sie das erste, was man von der Fähre aus sieht, wenn vor Dover Land in Sicht kommt. Die Felsen sind in diesem Bereich bis zu 106 m hoch. Es gibt sie auch hier wieder, diese Küstenpfade oberhalb der Felsen und meist direkt entlang der ungesicherten Felsenkante. Die nötige Vor- und Umsicht vorausgesetzt, bieten sich hier atemberaubende Aussichten.

Das sollte man ausnutzen und bestenfalls in der Gegend übernachten. Ein guter Platz dafür ist „Hawthron Farm„. Der Campingplatz ist lang gestreckt und durch Hecken unterteilt. Wer ganz nach hinten fährt, hat Unmengen Raum für sich allein. 2 Erwachsen und 2 Kinder zahlen hier (2017) 29 £. Es gibt einen kleinen Ladenimbiss am Platz. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zum Fährhafen Dover. Viele nutzen diesen Campingplatz auch aus diesem Grund. Trotzdem ist es hier ruhig und gemütlich.

Vom Campingplatz sind es ungefähr 6 km zu Küste. Es geht ziemlich bergauf und -ab, ist aber mit dem Fahrrad trotzdem gut zu schaffen. Man muss der Straße nach St. Margarets folgen. Dort kann man dann nach unten zur St. Margarets Bay über einen Fußweg laufen (Räder oben an der Buswendeschleife anschließen) und sich die Felsen vom Wasser aus betrachten. Besser ist es aber, während der Ortsdurchfahrt nach links in die Granville Road abzubiegen und dann bis zum „Dover Patrol Memorial“ zu fahren. Dort beginnt der herrliche Küstenpfad oberhalb der Kreidefelsen.