Olbersdorf am Zittauer Gebirge

Olbersdorf am Zittauer Gebirge

Olbersdorf grenzt direkt an Zittau und liegt an einem kleinen, schönen Badesee. Diesen See umgibt ein gemütlicher Weg, der zum Spazieren, Fahrradfahren und Joggen geradezu einlädt. Entstanden ist das ganze Gelände in dieser Form durch Rekultivierung des früheren Tagebauges anlässlich der 2. Sächsische Landesgartenschau 1999. Man kann heute noch erahnen, was „damals“ so in die Landschaft gebaut wurde. Aber wenige Jahre reichen, um der Natur die Chance zu geben, einen Teil davon wieder in Besitz zu nehmen. Es ist viel investiert wurden, aber letztendlich fehlen die Mittel, um den Standard zu halten.

Der Campingplatz „See Camping Zittauer Gebirge“ liegt direkt am See, ist gepflegt und auch die Sanitärbereiche sind sehr gut. Ein Manko ist für mich, dass es keine parzellierten Stellplätze gibt. Große Wiesen, auf denen jeder stehen kann, wo und wie er will, sind mittlerweile doch recht unüblich. Bei hoher Belegung wirkt alles etwas unsortiert.

Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt um Zittau und Umgebung zu erkunden. In fußläufiger Entfernung gibt es den Haltepunkt „Zittauer Vorstadt“, an dem die Zittauer Schmalspurbahn hält und nach Johnsdorf und Oybin fährt.

Um den CP aus Richtung Oybin zu erreichen, muss man an diesem entlang bis nach Zittau fahren. Dort ist er dann gut ausgeschildert.

Mönchszüge auf dem Oybin

Mönchszüge auf dem Oybin

Der Kurort Oybin im Zittauer Gebirge, mit seiner Burgruine auf dem gleichnamigen Berg, ist vielen bekannt. Aber die dort in jedem Jahr mehrmals stattfindenden Mönchszüge sicher nicht. Die Veranstaltungen beginnen 21 Uhr auf dem alten Burgfriedhof. Danach bewegt sich der Mönchszug fackeltragend und gefolgt von den Besuchern über das Burggelände in die Kirchenruine. Bei Dunkelheit spenden nur noch die Fackeln Licht. Das ist auch für Kinder eine spannende Sache. Der Gesang der Mönche ist vor allem in der Kirchenruine wirklich sehr schön anzuhören. Die Veranstaltung dauert ungefähr eine Stunde.

Für Wohnmobilisten ist das Übernachten in fußläufiger Entfernung völlig unproblematisch möglich. Unweit der Burg, gleich hinter einer Sporthalle kann man ungestört Parken und Übernachten, s. roter Punkt auf der Übersichtsaufnahme von der Burg.