Mevagissey

Mevagissey

Mevagissey ist ein englisches Fischerdorf im Süden von Cornwall und gilt als der „schönste Urlaubsort“ in dieser Gegend.  Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist zwar ganz nett, in den engen Gassen herumzuspazieren, aber der enorme Touristenandrang lässt keine Freude an der Ortschaft aufkommen. Es ist wie in so vielen schönen Orten. Um das Flair aufnehmen zu können, muss man wohl vor Ort übernachten und die Besichtigung starten, wenn der gemeine Tourist wieder weg ist.

Vom Ort führt einer dieser schönen Küstenpfade direkt zum Campingplatz „Pentewan Sands„. Gemütlich gelaufen, braucht man dafür ungefähr eine Stunde. Der Weg führt wieder direkt oberhalb der Steilküsten entlang und bietet wunderbare Aussichten. Hier ist es ideal, um die Drohne fliegen zu lassen.

Wie auf dem oberen Bild eindrucksvoll zu sehen ist, liegt der Campingplatz traumhaft in einer Bucht mit Sandstrand. Diese Anlage ist mit den von mir bisher in England besuchten Campingplätzen nicht vergleichbar. Hier gibt es einen Shop, der morgens sogar frisches Brot anbietet, einen Indoor-Pool, ein großes Restaurant, Kinderanimation und abendliches Unterhaltungsprogramm. Das muss man nicht jeden Tag haben, denn preiswert ist das alles nicht, aber zwischendurch bestehen die Kinder darauf.

 

Beachy Head bei Eastbourne

Beachy Head bei Eastbourne

Beachy Head ist einTeil der Kreidefelsen südlich von Eastbourne. Die Landschaft ist atemberaubend. Wie so oft an der englischen Südküste sind die Felsen oben mit einem Rasenteppich bedeckt. Dieser lässt die hohe und schroffe Felslandschaft fast weich und zart erscheinen. Kilometerweit kann man hier entlang der ungesicherten Felskante bergauf und -ab über diesen grünen, weichen Teppich laufen. Immer wieder hat man dabei freie Sicht auf den Leuchtturm unten direkt im Meer.

Die Landschaft büßt schlagartig an Ambiente ein, wenn die Touristenbusse ihre Menschenmengen ausschütten. Erst tauchen zehn, dann hunderte Köpfe am Horizont auf Es dauert nicht lange, dann wimmelt es hier von Schulklassen und Reisegruppen aus aller Welt. Das war für das Zeichen zum Aufbruch.Ich möchte daher anraten, den Besuchszeitpunkt so zu planen, dass der Pauschaltourist noch oder schon wieder im Hotel ist. Wir waren noch vor 10 Uhr da. Perfekt. Entlang der Felslinie gibt es an der Straße eine Reihe von Parkplätze. Ich empfehle, an dem großen Busparkplatz vorbei zu fahren und einen der Kleineren am Straßenrand zu nutzen. 1 £ Parkgebühr ist vertretbar. Von dort aus kann man die kurze Strecke über die Wiese zur Felskante gehen.

Eine wirklich gute Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe ist der Campingplatz „Normans Bay Campsite„. Mitglieder im Camping & Caravaning Club zahlen (2017) für 2 Erwachsene und 2 Kinder 31,20 £. Der Platz liegt direkt am Meer und mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten in Eastbourne.